Eröffnung der Eigenen Räume 13 September
Lydia Pracht-Ewig

Pädagogische Lerntherapie für Grundschulkinder in Büdingen, Nidda & Umgebung

Pädagogische Lern- und Audiotherapie – individuelle Hilfe bei ADHS, LRS, Legasthenie, Rechenschwäche und weiteren Lern- und Wahrnehmungsstörungen

In meiner Pädagogische Lerntherapie helfe ich Ihrem Kind dabei, Blockaden zu lösen, Selbstvertrauen aufzubauen und einen neuen Zugang zum Lernen zu finden. Besonders bei ADHS, LRS, Legasthenie oder Rechenschwäche braucht es mehr als klassische Nachhilfe – es braucht Verständnis, Struktur und viel Geduld. Ich begleite Ihr Kind dabei, eigene Lernstrategien zu entwickeln, mit Frust umzugehen und Schritt für Schritt mehr Sicherheit im Schulalltag zu gewinnen. Was meine Arbeit einzigartig macht: Durch die Verbindung von pädagogischer Lerntherapie und Audiotherapie kann ich Kinder nicht nur beim schulischen Lernen unterstützen, sondern auch gezielt Wahrnehmungsstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten und emotionale Blockaden angehen.

Was genau ist eine Lerntherapie?

Mehr als Nachhilfe – ein individueller Weg zum erfolgreichen Lernen

In der pädagogische Lerntherapie geht es nicht nur darum, Schulstoff zu wiederholen, sondern darum, Lernblockaden zu lösen, das Selbstbewusstsein zu stärken und individuelle Lernwege zu finden. Sie setzt genau dort an, wo Ihr Kind Unterstützung braucht – besonders bei emotionalen oder psychischen Lernhürden wie ADHS, LRS, Rechenschwäche oder Legasthenie.
Neben der gezielten Förderung schulischer Kompetenzen umfasst meine Arbeit auch Konzentrationstraining, Wahrnehmungstraining sowie Klang- und Hörtherapie – wichtige Bausteine, um Lernfähigkeit und emotionale Stabilität nachhaltig zu stärken.
Die Therapie ist spielerisch, strukturiert und immer auf Augenhöhe – ganz ohne Leistungsdruck.

Für wen ist Lerntherapie die richtige Wahl?

Die pädagogische Lerntherapie richtet sich an Kinder, die nicht einfach nur Unterstützung beim Schulstoff brauchen – sondern individuelle Strategien, um mit dauerhaften Lernschwierigkeiten oder emotionalen Blockaden umzugehen.
Ob ADHS, LRS, Legasthenie, Rechenschwäche oder Nachteilsausgleich – wenn Ihr Kind immer wieder frustriert, überfordert oder verzweifelt ist, kann Lerntherapie genau der richtige Weg sein.

Lerntherapie in Büdingen und Umgebung

Ich biete Lerntherapie für Grundschulkinder in Büdingen und der umliegenden Region an. Die Sitzungen finden mobil vor Ort statt – in einer vertrauten Umgebung, die Konzentration und Vertrauen fördert.
Egal ob Sie aus Büdingen, Ranstadt, dem Vogelsbergkreis, dem Wetteraukreis, dem Main-Kinzig-Kreis oder aus Unterfranken kommen – Sie sind herzlich willkommen.

Lerntherapie bedeutet: Das Lernen lernen

Lerntherapie ist keine Nachhilfe mit anderen Mitteln – sie ist ein Weg, wie Kinder ihren eigenen Lernstil entdecken dürfen. Manche Kinder brauchen Musik zum Lernen, andere Bewegung oder klare Routinen. Ich unterstütze Ihr Kind dabei, herauszufinden, wie Lernen für ihn oder sie am besten funktioniert – und helfe ihm, diesen Weg selbstbewusst zu gehen. Denn wer versteht, wie Lernen funktioniert, kommt nicht nur besser durch die Schule, sondern auch durchs ganze Leben.

Ein starkes Netzwerk – für nachhaltige Veränderungen

Lerntherapie wirkt am besten, wenn alle an einem Strang ziehen.
Ich arbeite deshalb eng mit Eltern, Lehrern, Ärzten, Logopäden und – wenn nötig – auch mit dem Jugendamt zusammen. Immer mit Ihrem Einverständnis und zum Wohl Ihres Kindes.
Wenn Sie bereits ein Netzwerk aufgebaut haben, bringe ich mich gern aktiv ein: Ich nehme Kontakt zu den Fachleuten auf, die Ihr Kind bereits begleiten, lese vorhandene Befunde und stimme mich ab.
So entsteht ein ganzheitlicher Blick auf Ihr Kind – und es bekommt genau die Unterstützung, die es braucht. Fachlich und menschlich.

So läuft die Zusammenarbeit

Bevor die eigentliche pädagogische Lerntherapie beginnt, nehme ich mir Zeit, um Ihr Kind, Sie und Ihre Situation kennenzulernen. Mir ist besonders wichtig, dass nicht nur Sie und ich gut zusammenarbeiten – sondern dass auch Ihr Kind und ich eine Verbindung aufbauen. Denn ohne Vertrauen gibt es kein echtes Lernen.
Hier sehen Sie, wie wir gemeinsam starten:
1
Unverbindliche Kontaktaufnahme
Melden Sie sich ganz unkompliziert – telefonisch, per WhatsApp oder über das Kontaktformular. Wir klären in Ruhe, ob Lerntherapie grundsätzlich infrage kommt.
2
Erstgespräch & Überblick
In einem persönlichen Gespräch sprechen wir über die bisherige Entwicklung, Auffälligkeiten, Diagnosen und Ihre Beobachtungen. Ich stelle Ihnen auch meine Arbeitsweise vor.
3
Unterlagen & Informationen sichten
Wenn bereits Atteste, Berichte oder Rückmeldungen von Schule, Logopädie oder Ärzten vorliegen, schaue ich sie mir mit Ihrem Einverständnis an. So kann ich die Lerntherapie gezielt vorbereiten.
4
Wellenlänge prüfen
Ich achte sehr genau darauf, ob Ihr Kind und ich gut miteinander klarkommen. Diese Beziehung ist die Grundlage für alles Weitere – ohne Vertrauen keine Entwicklung.
5
Individuelles Konzept & Start
Ich erstelle ein flexibles, auf Ihr Kind abgestimmtes Lernkonzept. Dabei berücksichtige ich den Lernstil, emotionale Themen und konkrete schulische Herausforderungen.
6
Kontinuierliche Begleitung & Anpassung
Die Lerntherapie entwickelt sich mit Ihrem Kind. Ich beobachte genau, wie es sich verhält, was hilft – und passe den Plan regelmäßig an. Bei Bedarf halte ich Rücksprache mit Ihnen als Elternteil und binde – mit Ihrem Einverständnis – auch Lehrer, Ärzte oder andere Fachkräfte ein.